Tapio Räisänen

finnischer Skispringer

Erfolge/Funktion:

Weltmeister auf der Großschanz 1978 in Lahti.

Internationales Sportarchiv 16/1978 vom 10. April 1978

Tapio Räisänen ist 1,78 Meter groß und wiegt 69 Kilogramm. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Laufbahn

14 Jahre mußte Finnland auf Springergold warten: Veikko Kankkonen, Olympiasieger von 1964 in Innsbruck und in Lahti zu Hause, gratulierte Finnlands neuem Springerkönig Tapio Räisänen als erster, nachdem der 27jährige Familienvater bei der nordischen Ski-Weltmeisterschaft 1978 in Lahti für einen Überraschungscoup auf der Großschanze gesorgt hatte. Tapio Räisänen war international ein unbeschriebenes Blatt. Selbst Kankkonen hatte dem finnischen Doppelmeister von 1976 nach dem Ausfall von Kari Ylianttila, der mit einem Gipsbein zuschauen mußte, nicht zum Favoritenkreis gezählt. Und das, obwohl Räisänen seit zwei Jahren mit 116 Metern den Schanzenrekord auf der 90-Meter-Anlage in Lahti hält und mit guten Serien im Training auf sich aufmerksam machte. Der Vater zweier Kinder nutzte den Heimvorteil. Die Sprungrichter waren ihm gnädig gesonnen und griffen nach seinem 108-Meter-Satz im zweiten Durchgang tief in ihre Kästchen. Zu tief, wie der geschlagene Österreicher Josef Lipburger meinte, der schon als Weltmeister gefeiert worden war.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 16/1978 vom 10. April 1978